Teknoware hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023–2024 veröffentlicht

PostsFirma

03.06.2025

Teknoware hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2023-2024 veröffentlicht, in dem die ESG-Leistung des Unternehmens zusammenfassend dargestellt wird.

Eine bessere Welt mit besseren Produkten

Nachhaltigkeit gehört zu den zentralen Werten von Teknoware und ist somit in der strategischen Vision sowie im täglichen Betrieb verankert. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Teknoware steht unter dem Motto „Eine bessere Welt mit besseren Produkten“, wobei der Fokus auf Innovationen liegt, die Umweltauswirkungen reduzieren und gleichzeitig die Produktleistung und den Kundenmehrwert steigern.

Nachhaltigkeit ist mehr als eine Pflicht. Nachhaltigkeit dient als Leitprinzip, das unsere Entscheidungen prägt und der Motor unserer Innovationsarbeit ist,“ so Kai Kauto, Geschäftsführer der Teknoware Group. „Wir sind stolz auf unsere bisherigen Fortschritte und bleiben weiterhin der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet. Unser gegenwärtiges Handeln steht im Einklang mit den globalen Bestrebungen, eine bessere und gesündere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Kai Kauto, Geschäftsführer der Teknoware Group

Gesellschaftliche Verantwortung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Bei Teknoware wird der Erfolg der Nachhaltigkeit nicht nur anhand der Produkte und deren wirtschaftlicher Leistung gemessen, sondern auch an der Fähigkeit des Unternehmens, Verantwortung für die Umwelt, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft insgesamt zu übernehmen. Teknoware investiert in das Wohlbefinden sowie in Diversität und Sicherheit am Arbeitsplatz, was sich an allen globalen Standorten in einem umfassenden Angebot an Schulungs- und Gesundheitsleistungen niederschlägt und in Folge in einer niedrigen Fluktuationsrate von nur 2 %.

Das gesellschaftliche Engagement spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Die einschlägigen Initiativen umfassen u. a. Baumpflanzungen, Partnerschaften mit Schulen und Spenden zur Förderung von Gesundheits- und Jugendprogrammen.

Sonstige Höhepunkte des Berichts:

  • Kontinuierliche Entwicklung der Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten
  • Bronzemedaille bei der EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung 2024, womit Teknoware zu den besten 35 % Unternehmen seiner Branche gehört.
  • Einführung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) zur Förderung von Kreislaufdesign und Transparenz.
  • Einführung von Train-IQ®, dem Zugbeleuchtungssystem der nächsten Generation, das den Energieverbrauch optimiert und den Fahrgastkomfort erhöht.

Ich freue mich, Teil eines Unternehmens zu werden, das Nachhaltigkeit nicht nur als eine Verantwortung und Pflicht ansieht, sondern auch als eine Chance für Innovation und Wachstum,“ meint die Nachhaltigkeitsmanagerin Katariina Koikkalainen. „Unsere Verpflichtung zu Transparenz und Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette ist der Schlüssel, um wirkungsvolle Veränderungen voranzutreiben.

Katariina Koikkalainen, Nachhaltigkeitsmanagerin der Teknoware Group

Der Blick nach vorn

Teknoware arbeitet auf der Grundlage der 2024 durchgeführten doppelten Wesentlichkeitsanalyse an einer Verbesserung seines Nachhaltigkeitsprogramms 2025 und erweitert seine Berichterstattung zu Scope 3 Emissionen, um die Auswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette besser zu verstehen und zu reduzieren.

Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie in englischer Sprache unter

Mehr über Teknoware

Unternehmen

Unternehmen

Geschichte von Teknoware

Geschichte von Teknoware

Werte von Teknoware

Werte von Teknoware